Der Chemiker Fritz Haber schuf aus sauberer Luft und Wasserstoff das ätzend stinkende Ammoniak. Rechtzeitig zu Beginn des ersten Weltkrieges stellt er seine Arbeit der deutschen Obersten Heeresleitung zur Verfügung. Am 22. April1915 überwacht Haber den ersten deutschen Gasangriff bei Ypern: Seine Frau Clara, geb. Immerwahr, eine Chemikerin, nimmt sich […]
„Wasser ist das flüssige Gold unserer Erde, ohne Wasser wäre kein Leben möglich. Der Schutz unserer Gewässer setzt eine nachhaltige Bewirtschaftung voraus. Dabei müssen verschiedene und zum Teil konträre Nutzungen gegeneinander abgewogen werden, was nicht immer konfliktfrei ist.” Backhaus und Bürger im Dialog über Gewässer Die Wasserrahmenrichtlinie steckt der mecklenburg-vorpommerschen Wasserwirtschaftsverwaltung […]
Mit Mais kann man nicht nur Kraniche sondern auch Hühner füttern. Trotz des trockenen Sommers war die Ernte reichlich am Tollensetal. Nach der Schlacht war auf dem Acker noch so einiges zu finden.
Der Baukran ist unübersehbar. Aber es werden wohl noch ein paar Tage ins Land gehen, bevor das Schlossgut Broock seine geplante Nutzung erreicht haben wird. Der offizielle feierliche Baustart 1. Bauabschnitt: Notsicherung/Sanierung des historischen Schlossgebäudes am 1. Oktober, der um 14.00 Uhr auf dem Wirtschaftshof vor dem Schloss stattfand, wurde […]