Überleben außerhalb städtischer Ballungszentren wird schwieriger. Nach 1989 baute die Agrarindustrie in Nordostdeutschland 9 von 10 landwirtschaftlichen Arbeitsplätzen ab. Die Aufgabe der Tierproduktion und Investitionen in neue Landmaschinen für riesige Ländereien sparten Personalkosten. Abwandernde Arbeitssuchende hinterließen blühende Landschaften im Freiraum Ost. Das Gelb der Rapsblüte fand seinen Platz neben dem […]
Versuch und Irrtum ist eine heuristische Methode, Probleme zu lösen, bei der so lange zulässige Lösungsmöglichkeiten versucht werden, bis die gewünschte Lösung gefunden wurde. Dabei wird oft bewusst auch die Möglichkeit von Fehlschlägen in Kauf genommen. Für ca. 50.000 Schweine endete das in einer Katastrophe. In der Alt Telliner Ferkelfabrik […]
Der Chemiker Fritz Haber schuf aus sauberer Luft und Wasserstoff das ätzend stinkende Ammoniak. Rechtzeitig zu Beginn des ersten Weltkrieges stellt er seine Arbeit der deutschen Obersten Heeresleitung zur Verfügung. Am 22. April1915 überwacht Haber den ersten deutschen Gasangriff bei Ypern: Seine Frau Clara, geb. Immerwahr, eine Chemikerin, nimmt sich […]